Janmashtami [Hinduismus]

In Erinnerung an die Geburt von Krishna, 8. Verkörperung des Vishnu

Frauen beim Janmashtami Fest in Indien

Janmashtami oder Krishna Jayanti ist ein hinduistisches Fest, an dem die Gläubigen die Geburt des Gottes Krishna feiern. Nach dem hinduistischen Mondkalender fällt es auf den achten Tag des Monats Shravan, nach modernem Kalender wird das Fest meist im Juli oder August gefeiert. 

Abhängig von Region und Familientradition können die Feierlichkeiten mehrere Tage dauern. Der erste Tag wird Krishnashtami (Ashtami nennt man den achten Tag nach Vollmond) genannt oder Gokulashtami, da das göttliche Kind laut Legende in Gokul aufgewachsen ist.

Der zweite Feiertag heißt Kalastami oder Janmashtami. Krishna, dessen tatsächliche Existenz historisch nicht nachgewiesen ist, hat nach Überzeugung der Hindus um 1400 v. Chr. als Mensch auf der Erde gelebt. Er ist eine der populärsten Formen des Göttlichen und gilt als Avatara von Vishnu. Avatara bezeichnet im Hinduismus  die Manifestation des höchsten Prinzips (Brahman) oder einen göttlichen Aspekt, der die Gestalt eines Menschen oder Tieres annimmt.

Quelle: wikipedia.org 

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.